Körper, Uniformen und Offiziere : soldatische Männlichkeit in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch / Torsten Voss
- Author
- Voss, Torsten
- Published
- Bielefeld : Transcript, [2016]
- Copyright Date
- ©2016
- Physical Description
- 426 pages ; 23 cm.
- Series
- Contents
- Vorab -- Einleitung, Erkenntnisinteresse -- Was Ist Diskursiv Bestimmte, Ästhetisch Imaginierte Männlichkeit Bzw. Uniformität? -- Men's Studies als literatur- und sozialhistorische Disziplin und Epistemologie -- Mythologische Grundierungen der Uniformierung : Ritter : Krieger : Helden -- Der Offizier als der gemachte Mann (R. W. Connell) und soldatisch-uniformierte Männlichkeit als hegemoniale Männlichkeit -- Literarische Figurationen und Uniformierungen -- Vormoderne Muster und Schablonen : Vestimentäre Codierungen und Uniformitäten vor der Uniform : Hans Jakob von Grimmelshausen : der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (1668-1669) -- "The Klng's Finest" (Daniel J. Hughes) : das neue Heer : der neue Stand Reformen, Uniformen und ihre erotischen Folgen : der adligen Offiziere Courage und Liebesmanöver in Jakob Michael Reinhold Lenz die Soldaten (1776) -- Uniform : Ethik : Romantik : Skizzierung eines möglichen Zusammenhangs? -- Vom Offizier von Gottes Gnaden zum uniformierten Snob? : der bürgerliche Offizier und seine Ängste oder der Fleck auf der Uniform als symbolisch-allegorisches Menetekel : Stendhals scheiternder Unterleutnant in Luden Leuwen (1855) -- Externe Uniformierung vs. intrinsisch-romantische Uniformierung : ein Konflikt in Clemens Brentanos Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl (1817) -- Sakrileg! Die Entweihung der Uniform durch den Zivilisten als ständischer Übergriff und Blick hinter die Fassade Arthur Schnitzler : Leutnant Gustl (1900) und seine Kontexte -- Dysfunktionalisierung oder soziale Entdifferenzierung? : der Verlust der Uniform und seine Wirkung im internationalen Vergleich -- Keine Uniform : kein Rang : keine Identität : die gesellschaftlichen Mechanismen dekonstruierter Männlichkeit und die Situation napoleonischer Offiziere unter dem Vorzeichen der Restauration in Honré de Balzacs Erzählung Le colonel Chabert (1832) -- Offizier auch ohne Uniform und die Macht traditioneller Habitualität? Korpsgeist, Haltung und Offiziersethik in Österreich : Marie von Ebner-Eschenbach : Rittmeister Brand (1896) -- Zuschnitte und Abschnitte im Untergang? Vorab : die Uniform, der Krieg und die Moderne -- Gegen-Moderne? Die 'Romantik der Uniform' als Garant der Ordnung? Welt-, Zeit- und Körperzähmung in Hermann Brochs Pasenow oder die Romantik : die Schlafwandler (1930) -- "Stählerne Adler" : die Technologisierung der Offiziere als Ersatz der Uniform und neue Praxis der Distinktion (Christian Kehrt) in Georg Kaisers Leutnant Welzeck (1938) -- Schlussbemerkung : Synopse : Ausblick : (viele) offene Fragen Re-, Ent-, oder Polytästhetisierung? Die Uniform als Partyspaß, Crossdressing und ironisch-erotisches Zitat? -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Danksagung.
- Summary
- Explores concepts of masculinity in German, Austrian, and French literature from the 17th century through World War I in the context of the male body in military uniform.
- Subject(s)
- ISBN
- 9783837633221 (pbk.)
3837633225 (pbk.) - Bibliography Note
- Includes bibliographical references.
View MARC record | catkey: 17515475