Schreiben als Widerstand : Elfriede Jelinek & Herta Müller / Pia Janke & Teresa Kovacs (Hg.).
- Published:
- Wien : Praesens Verlag, [2017]
- Physical Description:
- 503 pages : illustrations ; 24 cm + 1 audio disc (digital ; 4 3/4 in).
- Additional Creators:
- Janke, Pia, 1966- and Kovacs, Teresa
- Series:
- Contents:
- Einleitung -- Intro -- Im Abseits / Elfriede Jelinek -- Jedes Wort weiß etwas vom Teufelskreis / Herta Müller -- Politische Kontexte -- Von der Demokratien-Konjunktur zum Diktaturen-Hype der Zwischen-kriegszeit / Oliver Rnthkolb -- Autoritarismus und der Kampf um Demokratie vom Fortwirken des Nationalsozialismus und den neuen Autoritarismen in der Zweiten Republik / Thomas Schmidinger -- Rumänien zwischen kulturpolitischem "Tauwetter" und nationalkom-munistischer Diktatur / Anton SterbHng -- Zwischen Staat, Nation und Kultur Zur politischen Vereinnahmung der Rumäniendeutschen / Roman Hutter -- Gespräch mit Karin Cervenka, George Gutu, loan Holender, Oliver Schmitt, moderiert von Laura Balomiri : 1989 und die Folgen : Transformation oder Stagnation? -- Österreich : Rumänien -- Kulturelle Intelligenz als Wirtschaftsfaktor Interkulturelle Aspekte österreichisch-rumänischer Wirtschafts-beziehungen / Laura Balomiri -- Wien Bukarest retour? / Karin Cervenka -- Die Grenzen finanzierter Mobilität Austausch- & Vermittlungsprogramme zwischen Österreich und Rumänien / Susanne Teutsch -- Gespräch mit Sorin Gadeanu, George Gutu, Maria Irod, Elisabeth Marinkovic, mode-riert von Pia Janke : Österreich : Rumänien. Innovative Projekte und interkulturelle Dialoge -- "Fremd bin ich" : Kulturbegegnung und die Frage der Alterität Zur Rezeption der österreichischen Gegenwartsliteratur in Rumänien mit besonderer Berücksichtigung Elfriede Jelineks / Maria Irod -- Zwischen Norm und Narrenfreiheit Paradigmen rumänischer Germanistik auf dem Weg vom Zentralismus in die Globalisierung / Carmen Elisabeth Puchianu -- Sprache : Politik : Subversion -- Gespräch zwischen Christa Gürtler und Maria Sass : Widersprechen : Autorinnenpositionen in Österreich und Rumänien nach 1945 -- Im Teufelskreis der Wörter : Wortbilder und Teekesselchen Über politische Poetikstrategien und poetische Politstrategien / Isolde Charim -- Machtstrukturen und Sprach-Kompositionen : Jelinek und Müller / Grazziella Predoiu -- Widerständiges Schreiben Subversion bei Elfriede Jelinek und Herta Müller / Teresa Kovacs -- Totalitarismus und Repression -- Herta Müllers Werk : ein Mosaik aus Phantasie und Zeitgeschichte / Ruth Klüger -- Gespräch zwischen Grazziella Predoiu und Alexa Stoicescu : "Wenn wir schweigen, werden wir unangenehm [...], wenn wir reden, werden wir gefährlich" Herta Müllers politische Prosa -- Gespräch zwischen Bianca Bican und Gerliard Scheit : "Das Ausgelassene der Sprache im Teufelskreis der Diktaturen" Literatur, Sprache und totale Herrschaft bei Jelinek und Müller -- "Deutschtum" in den Werken von Elfriede Jelinek und Herta Müller / Christian Klein -- Gewalt und Tabus -- Gegen Instrumentalisierung, Unterdrückung und Gewalt : Jelineks Systemkritik / Maria-Regina Kecht -- "Die Schule der Angst" Kritik an staatlicher Gewalt im Werk Herta Müllers / Elia Vestli -- Gespräch mit András F. Balogh, Mădǎlina Diaconu, Johanna Gelimacher, Robert Schindel, moderiert von Silke Felber : Anschreiben gegen Vergessen und Verdrängen -- Gespräch zwischen Pädia Bozzi und Uta Degner : Höchst politisch : Tabu und Tabubruch bei Jelinek und Müller -- Öffentliches Exponieren und Sanktionierung -- Archive and memory : Herta Müller's entanglements with the communist power / Cristina Petrescu -- Öffentliche Interventionen : Elfriede Jelineks und Herta Müllers Reden, Interviews und Essays / Christian Schenkermayr -- Heimat und Heimaten Betrachtungen zu Elfriede Jelineks politischen Essays / Eleonora Ringler-Pascu -- "Weil das Schreiben ein stummes Tun ist..." Politische Essays von Elfriede Jelinek und Herta Müller / Agnieszka Jezierska & Agnieszka Reszka -- Gespräch mit Paola Bozzi, Alexa Stoicescu, Daniela Strigl, Rita Thiele, moderiert von Pia Janke : die Nestbeschmutzerinnen -- Das Theater Als Politisches Medium -- Theater als politischer Verhandlungsort Österreich, Rumänien : Kontexte und Beziehungen / Irina Wolf -- Gespräch zwischen Maria Irod und Teresa Kovacs : "Ich glaube an das Theater als ein politisches Medium" Elfriede Jelineks Theatertexte -- Michael Thaüieimer im Gespräch mit Teresa Kovacs : "Wir" sprechen? Elfriede Jelineks Die Schutzbefohlenen am Burgtheater -- Herta Müller am Deutschen Schauspielhaus Hamburg Katie Mitchells Theaterfilm Reisende auf einem Bein / Rita Thiele -- Wo im Schweigen alles auf einmal daherkommt zum Workshop crashing cultures : crossing borders : act in between, zur Theaterperformance Patrie und zur Inszenierung von Heimat ist das, ist das was gesproclien wird von Herta Müller / Ana Drezga -- Gespräch mit loan Holender, Elenora Ringler-Pascu, Michael Thalheimer, Rita Thiele, moderiert von Pia janke : Theater und Politik : Elfriede Jelinek & Herta Müller -- Audio-CD : Informationen -- Autorinnen, Gesprächspartnerinnen und Schauspielerinnen -- Danksagung.
- Subject(s):
- Jelinek, Elfriede, 1946-—Criticism and interpretation
- Müller, Herta, 1953-—Criticism and interpretation
- Jelinek, Elfriede, 1946-
- Müller, Herta, 1953-
- Politische Literatur
- Communism and literature
- Feminism and literature
- Feminism in literature
- Politics and literature
- Women and literature
- Women in literature
- Austria
- Europe
- Germany
- Genre(s):
- ISBN:
- 9783706909259 (pbk.)
3706909251 (pbk.) - Note:
- Accompanying compact disc: 61 minutes.
- Bibliography Note:
- Includes bibliographical references.
View MARC record | catkey: 20275514