Actions for Die neue Diskussion um Gemeinschaft : Ein Erklärungsansatz mit Blick auf die Reform des Wohlfahrtssystems
Die neue Diskussion um Gemeinschaft : Ein Erklärungsansatz mit Blick auf die Reform des Wohlfahrtssystems / Philipp Sandermann
- Author
- Sandermann, Philipp
- Published
- Bielefeld : Transcript Verlag, [2009]
- Copyright Date
- ©2009
- Edition
- 1. Aufl.
- Physical Description
- 1 online resource (238 pages) : illustrations
Access Online
- www.jstor.org , Open Access
- Series
- Language Note
- In German.
- Restrictions on Access
- Open Access Unrestricted online access
- Contents
- Frontmatter -- Ìnhalt -- Einleitung: Die Neue Gemeinschaftsdiskussion in den Sozialwissenschaften- Eine Bedeutungslose, Luxusdebatte'? -- Zur Sozialwissenschaftlichen Beobachtbarkeit der Neuen Gemeinschaftsdiskussion -- Der Stellenwert der Wiederbesinnungsargumentation in der Neuen Gemeinschaftsdiskussion -- Zur Spezifisch Ideologischen Struktur der Neuen Gemeinschaftsdiskussion -- Die Neue Gemeinschaftsdiskussion als Funktionales Äquivalent der Fordistischkeynesianischen Wohlfahrtsstaatsdoktrin -- Die Funktionale Wendung im Reideologisierungsprozess des Bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems -- Resümee: Die Bedeutung der Neuen Gemeinschaftsdiskussion für das Bundesrepublikanische Wohlfahrtssystem -- Literaturverzeichnis.
- Summary
- Gemeinschaft ist wieder Thema. Das gilt gerade auch in den Sozialwissenschaften. Die nach wie vor ungeklärte Frage lautet jedoch: Warum? Dieses Buch bietet eine bisher ausstehende systematische Erklärung zur neuen Gemeinschaftsdiskussion. Grundthese dabei ist, dass die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geführte Debatte weniger als wissenschaftliches denn als ideologisches Phänomen zu sehen ist, welches insbesondere aus Perspektive des Wohlfahrtssystems eine wichtige Funktion erfüllt und beobachtbar wird, wenn man die neue Argumentation um Gemeinschaft in Relation zur bisher dominierenden fordistisch-keynesianischen Wohlfahrtsstaatsdoktrin setzt.
- Subject(s)
- ISBN
- 9783839411230 (electronic bk.)
3839411238 (electronic bk.)
9783837611236 (electronic bk.)
383761123X (electronic bk.) - Digital File Characteristics
- text file PDF
- Note
- Originally presented as the author's thesis (doctoral--Freie Universität Berlin) under the title: Neue Gemeinschaftsdiskussion und bundesrepublikanisches Wohlfahrtssystem. Ein ideologiekritisch-systemtheorescher Erklarungsansatz.
- Bibliography Note
- Includes bibliographical references (pages 205-234).
- Copyright Note
- This work is licensed under a Creative Commons license https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
- Biographical or Historical Sketch
- Philipp Sandermann (Prof. Dr.) ist Hochschullehrer für Sozialpädagogik an der Universität Trier. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: International vergleichende Sozialarbeitsforschung, Wohlfahrtssystemforschung, Theorie sozialpädagogischer Theoriebildungsprozesse sowie Betroffenenvertretung in der Jugendhilfe.
View MARC record | catkey: 27976153