Actions for Aktuelles Arbeitsrecht, Band 2
Aktuelles Arbeitsrecht, Band 2/2016 [electronic resource].
- Published
- Koln : Verlag Dr. Otto Schmidt, [2017]
- Physical Description
- 1 online resource (377 p.)
Access Online
- Language Note
- In German.
- Restrictions on Access
- License restrictions may limit access.
- Contents
- Aktuelles Arbeitsrecht, Band 2/2016 -- Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abku<U+0308>rzungsverzeichnis -- A. Gesetzliche Entwicklungen in Deutschland -- 1. AU<U+0308>G-Reform tritt in Kraft -- 2. Gesetz zur Flexibilisierung des U<U+0308>bergangs vom Erwerbsleben (Flexirentengesetz) -- 3. Entwurf eines Gesetzes fu<U+0308>r mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Ma<U+0308>nnern -- 4. Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung -- 5. Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts -- 6. Neuordnung des SGB IX durch Gesetzentwurf zur Sta<U+0308>rkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung -- 7. Erweiterte Fo<U+0308>rdermo<U+0308>glichkeiten in Transfergesellschaften -- 8. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Sta<U+0308>rkung der betrieblichen Altersversorgung -- 9. Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns -- 10. Beseitigung der Kettenbefristungen -- 11. Gesetz zur Sta<U+0308>rkung der Beka<U+0308>mpfung der Schwarzarbeit -- 12. Aktueller Stand der gesetzlichen Regelungen zur Bescha<U+0308>ftigung von Zuwanderern -- 13. A<U+0308>nderung der Arbeitssta<U+0308>ttenverordnung -- 14. Gesetz zur Sta<U+0308>rkung der nichtfinanziellen Berichterstattung -- 15. Ru<U+0308>ckwirkende Zulassung von Syndikusrechtsanwa<U+0308>lten -- B. Europa<U+0308>isches Arbeits- und Sozialversicherungsrecht -- 1. Die arbeitsrechtlichen Folgen des "Brexits" -- 2. EU-Datenschutzgrundverordnung verabschiedet -- 3. Inkrafttreten und Anwendbarkeit des EU-US-Datenschutzschildes -- 4. Richtlinie u<U+0308>ber den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Gescha<U+0308>ftsinformationen -- 5. Unterlassungsanspruch des Europa<U+0308>ischen Betriebsrats -- 6. Durchsetzung der Entsenderichtlinie -- C. Fragen zu Einstellung und Arbeitsvertrag -- 1. Arbeitsrechtliche Aspekte der Industrie 4.0 -- 2. Aktuelles zur Diskriminierung von Bewerbern -- 3. Neues zu befristeten Vertra<U+0308>gen -- 4. Wirksamkeitserfordernisse bei befristeter A<U+0308>nderung einzelner Arbeitsbedingungen -- 5. Aktuelles zur notwendigen Anpassung arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen -- 6. Angemessenheit einer arbeitsvertraglichen Vertragsstrafenregelung -- 7. Die Einheit des Verhinderungsfalls als Einschra<U+0308>nkung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall -- 8. Keine Teilnahmepflicht des Arbeitnehmers bei Personalgespra<U+0308>ch wa<U+0308>hrend Arbeitsunfa<U+0308>higkeit -- D. Arbeitszeit, Vergu<U+0308>tung und Urlaub -- 1. AGB-Kontrolle eines Null-Stunden-Vertrags -- 2. Schriftformgebot bei der Inanspruchnahme von Elternzeit -- 3. Verbot einer Benachteiligung wegen der Inanspruchnahme von Elternzeit beim Bewa<U+0308>hrungsaufstieg -- 4. Altersdiskriminierung durch Verdienstsicherung bei altersbedingter Herabsetzung der Arbeitszeit -- 5. Anpassung des Arbeitsentgelts bei tariflicher Entgelterho<U+0308>hung in der Freistellungsphase der Altersteilzeit -- 6. Vergu<U+0308>tungspflicht bei der Einsichtnahme in Dienstpla<U+0308>ne am privaten PC -- 7. Gerichtliche Bestimmung der Ho<U+0308>he eines Ermessensbonus -- 8. Pauschalierte Schadensersatzpflicht bei Zahlungsverzug des Arbeitgebers -- 9. Voraussetzungen fu<U+0308>r Annahmeverzugsanspru<U+0308>che des Arbeitnehmers -- 10. Ho<U+0308>chstrichterliche Klarstellungen zum Mindestlohn -- 11. Initiativlast des Arbeitgebers in Bezug auf die (rechtzeitige) Geltendmachung von Urlaub? -- 12. Generelles Verbot einer Anrechnung von Ma<U+00DF>nahmen der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation auf den Erholungsurlaub? -- 13. Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverha<U+0308>ltnis -- 14. Berechnung des Urlaubsentgelts bei einem Wechsel von Vollzeit- in Teilzeitbescha<U+0308>ftigung -- 15. Berechnung der Urlaubsdauer bei einem Wechsel von Teilzeit- in Vollzeitbescha<U+0308>ftigung -- E. Abmahnung, Ku<U+0308>ndigung und sonstige Formen der Beendigung des Arbeitsvertrags -- 1. Aktuelle Rechtsprechung zur Massenentlassung -- 2. Zuordnung von Arbeitnehmern zum ku<U+0308>ndigungsschutzrechtlichen Betrieb -- 3. Zustellung der Ku<U+0308>ndigung durch den Gerichtsvollzieher -- 4. Fristlose Ku<U+0308>ndigung eines LKW-Fahrers wegen Drogenkonsums -- 5. Vorrang einer Ku<U+0308>ndigung von Arbeitnehmern ohne tarifvertraglichen Sonderku<U+0308>ndigungsschutz -- 6. Betriebsbedingte Ku<U+0308>ndigung aufgrund Namensliste nach ʹ 1 Abs. 5 KSchG bei schrittweisem Personalabbau -- 7. Bedeutung des Pra<U+0308>ventionsverfahrens nach ʹ 84 Abs. 1 SGB IX bei der Ku<U+0308>ndigung von Schwerbehinderten -- 8. Ku<U+0308>ndigung wegen beharrlicher Weigerung zur U<U+0308>bernahme der u<U+0308>bertragenen Aufgaben -- 9. Abschlie<U+00DF>ende Stellungnahme des Betriebsrats im Rahmen von ʹ 102 BetrVG -- F. Rechte und Pflichten nach Beendigung des Arbeitsvertrags -- 1. Praktische Folgen der gesetzlichen Regelungen zur Umsetzung der EU-Mobilita<U+0308>ts-Richtlinie vom 21.12.2015 -- 2. Altersdiskriminierung durch Stichtagsregelung in Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung -- 3. Versorgungsordnung: Wirksamkeitserfordernisse bei Abgrenzung von Arbeitnehmern mit individueller Versorgungszusage -- 4. Einstandspflicht des Arbeitgebers bei beitragsbezogener Versorgungszusage -- 5. Mo<U+0308>gliche Diskriminierung von Teilzeitbescha<U+0308>ftigten durch "gespaltene Rentenformel" -- 6. Kennzeichnung einer beitragsbezogenen Leistungszusage -- 7. Keine Benachteiligung wegen Behinderung bei versicherungsmathematischem Abschlag der Betriebsrente -- G. Tarifrecht -- 1. Schadensersatzanspruch bei unmittelbarer Betroffenheit von rechtswidrigem Arbeitskampf -- 2. Unzula<U+0308>ssigkeit einer Betriebsblockade im Zuge eines Arbeitskampfes -- 3. Wirksame arbeitsvertragliche Bezugnahme auf die Tarifvertra<U+0308>ge der Zeitarbeit -- H. Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- 1. Arbeitsgerichtliche Erleichterung fu<U+0308>r Arbeitgeber bei der Abwehr von Unterlassungsverfu<U+0308>gungen des Betriebsrats durch das elektronische zentrale Schutzschriften Register (ZSSR) -- 2. Bildung eines Wirtschaftsausschusses im Gemeinschaftsbetrieb -- 3. Kein Konzernbetriebsrat bei Sitz der Konzernobergesellschaft im Ausland -- 4. Einbeziehung der Arbeitnehmer ausla<U+0308>ndischer Tochtergesellschaften in die deutsche Unternehmensmitbestimmung -- 5. Betriebsratsmitglied: Nachtarbeitszuschla<U+0308>ge nach Verschiebung der Arbeitszeit -- 6. Ab- und Ru<U+0308>ckmeldepflichten freigestellter Betriebsratsmitglieder bei Ta<U+0308>tigkeit au<U+00DF>erhalb des Betriebs -- 7. Telefon und Internet fu<U+0308>r den Betriebsrat -- 8. Aktuelle Entscheidungen zum betrieblichen Einigungsstellenverfahren -- 9. Obligatorisches innerbetriebliches Schlichtungsverfahren -- 10. Pra<U+0308>judizielle Wirkung eines Beschlussverfahrens zu Mitbestimmungsrechten bei Anrechnung u<U+0308>bertariflicher Zulagen -- 11. Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Ausgestaltung des betrieblichen Eingliederungsmanagements -- 12. Ausschreibung von Arbeitspla<U+0308>tzen bei beabsichtigter Besetzung mit Leiharbeitnehmern -- I. Betriebsa<U+0308>nderung und Betriebsu<U+0308>bergang -- 1. Sozialplanabfindung: Benachteiligung wegen Behinderung -- 2. Altersdiskriminierung durch Abfindungsausschluss bei Anspruch auf Betriebsrente -- 3. Erzwingbarkeit eines Sozialplans bei Streit u<U+0308>ber das Vorliegen einer Betriebsa<U+0308>nderung -- 4. Einbeziehung einer Transfergesellschaft durch Einigungsstellenspruch zum Sozialplan -- 5. Standesrechtliche Schranken einer Vertretung des Betriebsrats und der von einer Betriebsa<U+0308>nderung betroffenen Arbeitnehmer -- 6. Betriebsu<U+0308>bergang durch Insourcing einer betriebsmittelintensiven Ta<U+0308>tigkeit -- 7. Verwirkung des Widerspruchsrechts bei mehrfachem Betriebsu<U+0308>bergang -- J. Aktuelles aus dem Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht -- 1. Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz bei Unfall im Zusammenhang mit Home-Office-Ta<U+0308>tigkeit -- 2. Ru<U+0308>ckwirkende Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung bei Syndikusrechtsanwa<U+0308>lten -- 3. Verbilligte Parkraumu<U+0308>berlassung an Arbeitnehmer als umsatzsteuerpflichtige Leistung -- 4. Neue Beitragsbemessungsgro<U+0308><U+00DF>en der Sozialversicherung 2017 -- Stichwortverzeichnis
- Summary
- Mit der fortlaufenden Reihe "Aktuelles Arbeitsrecht" soll vor allem Personalleitern, Rechtsanwalten und Verbandsvertretern die Moglichkeit gegeben werden, sich auerhalb einer wochentlichen Zeitschriftenrecherche uber die aktuelle Rechtsentwicklung im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in Kenntnis zu setzen. Ganz bewusst wird dabei keine bloe Wiedergabe der wesentlichen Manahmen des Gesetzgebers bzw. der Entscheidungen der Gerichte vorgenommen. Vielmehr wird versucht, daran anschlieend auch Leitlinien fur den Umgang mit diesen Veranderungen in der Praxis aufzuzeigen. Schwerpunkte von Band 2 sind die Reform der Arbeitnehmeruberlassung, Anderungen im Mutterschutz- und Schwerbehindertenrecht, die Neufassung der ArbeitsstattenVO und die Auswirkungen der DatenschutzgrundVO. Denkbar ist, dass auch das Entgeltgleichheitsgesetz noch in Kraft gesetzt wird. Erganzend zu berucksichtigen waren neue Rechtsprechung zum Bewerbungsverfahren, zur Befristung einzelner Arbeitsbedingungen, zum Urlaub beim Wechsel von Teilzeit in Vollzeit, zur Diskriminierung durch eine Arbeitszeitreduzierung ohne Entgeltminderung fur altere Arbeitnehmer, zur Massenentlassung, zur Betriebsratsanhorung bei Kundigungen, zur Mitbestimmung beim BEM, zum Arbeitsunfall im Home-Office und der Kennzeichnung des Betriebsubergangs.
- Subject(s)
- Genre(s)
- ISBN
- 9783504385316
- Digital File Characteristics
- text file PDF
- Part Of
- Title is part of eBook package
De Gruyter
DG Plus eBook-Package 2017
9783110719543
EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017
9783110540550
ZDB-23-DGG
EBOOK PACKAGE Law 2017
9783110547771
ZDB-23-DGC - Technical Details
- Mode of access: Internet via World Wide Web.
View MARC record | catkey: 28039283