Actions for Dekolonisierungsgewinner [electronic resource] : Deutsche Au<U+00DF>enpolitik und Au<U+00DF>enwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges
Dekolonisierungsgewinner [electronic resource] : Deutsche Au<U+00DF>enpolitik und Au<U+00DF>enwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges / Christian Kleinschmidt, Dieter Ziegler
- Published
- Munchen ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2018]
- Physical Description
- 1 online resource (346 p.)
- Additional Creators
- Kleinschmidt, Christian and Ziegler, Dieter
Access Online
- Language Note
- In German.
- Restrictions on Access
- License restrictions may limit access.
- Contents
- Frontmatter -- Inhalt -- Deutsche Wirtschaftsinteressen zwischen Entwicklungshilfe und Dekolonisierung: eine Einleitung / Kleinschmidt, Christian / Ziegler, Dieter -- Deutschland und der Weltmarkt / Ziegler, Dieter -- MENA Region -- Die deutsch-tu<U+0308>rkischen Wirtschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg / Uzun, Fatma -- Vom "Jahrhundertwerk" zum "Politikum" / Lennert, Theresa -- Ru<U+0308>stungsexporte in Spannungsgebiete / Kerkhof, Stefanie van de -- Handlungsstrategien deutscher Au<U+00DF>enpolitik im Kontext des Arabischen Fru<U+0308>hlings / Dihstelhoff, Julius / Ouaissa, Rachid -- Afrika -- Hallsteins Blick nach Afrika / Chasse<U+0301>, Daniel Speich -- BMW in Su<U+0308>dafrika (1967-1985) BMW in Su<U+0308>dafrika (1967-1985) / Biss, Annika -- Indien und Indonesien -- 'A New Passage to India?' / Tetzlaff, Stefan -- Von Kenntnis zur Anerkennung / Bajpai, Anandita -- Postkoloniale Konkurrenz / Jakob, Mark -- Volksrepublik China -- Primat des Wirtschaftsinteresses im pragmatischen Handeln / Guo, Yi -- Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China 1949-1978 / He, Fei -- Die Wende in den Handelsbeziehungen zwischen der DDR und der VR China in den Jahren 1960-1962 / Tong, Xin -- Autorinnen und Autoren
- Summary
- Im Zeitalter des Kalten Krieges und der Dekolonisierung wurden die Auenwirtschaftsbeziehungen beider deutscher Staaten vor allem durch politisch-strategische Ziele beeinflusst. Die Entstehung zweier Wirtschafts- und Militarblocke seit Ende der 1940er Jahre wirkte sich auch auf die Auenwirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik und die DDR aus. Ging es Ersterer vor allem um eine Ruckkehr auf den Weltmarkt in Anknupfung an die Vorkriegszeit, so kampfte die DDR um internationale Anerkennung und wirtschaftliche Kontakte auch auerhalb des sozialistischen Lagers. Die Staaten der "Dritten Welt" entwickelten sich sowohl fur die BRD als auch fur die DDR zu interessanten Wirtschaftspartnern, wobei beide im Windschatten der Fuhrungsmachte USA und UdSSR in geostrategisch wichtigen Regionen wie dem Nahen Osten und Afrika, Indien, China und Sudostasien intensive Kontakte aufnahmen, die zu einem regelrechten Wettbewerb um politischen und wirtschaftlichen Einfluss fuhrten. In einigen Regionen stieen sie dabei in die Lucken ehemaliger Kolonialmachte und profitierten von der eigenen nicht-kolonialen Vergangenheit, so dass sie im Zuge von Internationalisierung und Entwicklungshilfe als Dekolonisierungsgewinner bezeichnet werden konnen.
- Subject(s)
- Genre(s)
- ISBN
- 9783110541120
- Digital File Characteristics
- text file PDF
- Part Of
- Title is part of eBook package
De Gruyter
EBOOK PACKAGE COMPLETE 2018
9783110603255
ZDB-23-DGG
EBOOK PACKAGE History 2018
9783110603149
ZDB-23-DEG - Technical Details
- Mode of access: Internet via World Wide Web.
View MARC record | catkey: 30566817