Die Entwicklung des Definitartikels im Althochdeutschen : Eine kognitiv-linguistische Korpusuntersuchung
- Author
- Flick, Johanna
- Published
- [Place of publication not identified] : Language Science Press, 2020.
- Physical Description
- 1 online resource
Access Online
- library.oapen.org , Open Access: OAPEN Library, download the publication
- library.oapen.org , Open Access: OAPEN Library: description of the publication
- Language Note
- German
- Restrictions on Access
- Open Access Unrestricted online access
- Summary
- Wie in vielen anderen Sprachen der Welt hat sich auch im Deutschen der Definitartikel aus einem adnominal gebrauchten Demonstrativum herausgebildet. In der vorliegenden Arbeit wird dieser funktionale Wandel, der sich vornehmlich in der althochdeutschen Sprachperiode (750-1050 n. Chr.) abspielte, erstmals computergestützt und mit korpuslinguistischen Methoden anhand der fünf größten ahd. Textdenkmäler aus dem Referenzkorpus Altdeutsch rekonstruiert. Dabei wird die Entwicklung des Definitartikels als Konstruktionalisierung der Struktur [dër + N] begriffen: Das ursprüngliche Demonstrativum dër verliert seine zeigende Bedeutung und erschließt neue Gebrauchskontexte, in denen die eindeutige Identifizierbarkeit des Referenten auch unabhängig von der Gesprächssituation gewährleistet ist. In der Arbeit wird gezeigt, dass diese Kontextexpansion maßgeblich von der kognitiv-linguistischen Kategorie Belebtheit beeinflusst wird.
- Subject(s)
- Other Subject(s)
- ISBN
- /doi.org/10 (5281/zenodo.3932780)
9783961102594 - Collection
- OAPEN Library.
- Terms of Use and Reproduction
- Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
View MARC record | catkey: 33527409