Organisationsbildung und gesellschaftliche Differenzierung Empirische Einsichten und theoretische Perspektiven
- Author:
- Schwarting, Rena
- Published:
- Springer Nature 2020
- Physical Description:
- 1 electronic resource (322 p.)
Access Online
- library.oapen.org , Open Access: OAPEN Library, download the publication
- library.oapen.org , Open Access: OAPEN Library: description of the publication
- Series:
- Language Note:
- German
- Restrictions on Access:
- Open Access Unrestricted online access
- Summary:
- Dieses Open-Access-Buch bricht mit dem Konsens in der Forschung, nach dem Organisationen als Errungenschaft der modernen Gesellschaft und Produkt der Industrialisierung angesehen werden. Die Frage, wie sich Organisationen als eigenlogische Sozialform konkret ausdifferenziert haben, ist bislang weitgehend unklar geblieben. Das Buch zeigt auf, dass sich bereits in der "unorganisierten Gesellschaft" der Vormoderne formale Organisationen ausbildeten, die eine Struktur aufweisen, wie sie heute in Krankenhäusern, Landesrundfunkanstalten, Gerichten, Schulen und Kirchen prägend ist. Dieser Organisationstypus ist dadurch gekennzeichnet, dass er neben einer "politischen Spitze" und der damit verbundenen Rechtsbindung aus zwei übergreifenden Einheiten mit unterschiedlichen Rationalitäten besteht: Der eigentliche Kern der (medizinischen, journalistischen, rechtlichen, pädagogischen, theologischen, usw.) Leistungen wird durch professionelle Standards, Entscheidungsverfahren und Rituale zusammengehalten. Demgegenüber kümmert sich der Verwaltungsteil bei einem spezifischen Publikum um die Abnahme der im Kern erbrachten Arbeit.
- Subject(s):
- Other Subject(s):
- ISBN:
- 978-3-658-32872-6
9783658328726 - Collection:
- OAPEN Library.
- Funding Information:
- Leibniz-Gemeinschaft
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - Terms of Use and Reproduction:
- Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
View MARC record | catkey: 33848344