Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften / herausgegeben von Canan Hastik und Philipp Hegel
- Published:
- Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2020.
- Physical Description:
- 1 online resource (xii, 264 pages, 15 unnumbered pages of plates) : illustrations (some color), facsimiles, charts, map
- Additional Creators:
- Hastik, Canan and Hegel, Philipp
Access Online
- www.doi.org , Open Access
- Series:
- Restrictions on Access:
- Open Access Unrestricted online access
- Summary:
- Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht. In the age of the internet, mobile telephony and social media, digital images are firmly anchored in the world of many people. In the various humanities, too, the use of digital images as research material has become part of everyday life in many places. In image data in the digital humanities, a range of requirements, which vary depending on the discipline and subject, is presented with a selection of application cases and solution approaches from computer science and information science, architecture and art history, philology and media studies, whereby initially more technical aspects are considered. Digital processes and their applications in individual areas of the humanities are dealt with in three sections. Although the individual contributions focus to varying degrees on IT and humanities interests, approaches, procedures and details, they always also refer to the other aspect, so that the subjects in these presentations converge. Images are not only viewed as objects of knowledge, but their relevance for the genesis, representation and dissemination of knowledge is examined.
- Subject(s):
- ISBN:
- 3447114606
9783447114608
9783447114608 (hardbound)
3447114606 (hardbound) - Bibliography Note:
- Includes bibliographical references.
View MARC record | catkey: 37402433