Actions for Vom Genius zum Medienästheten : Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
Vom Genius zum Medienästheten : Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert / Nina Birkner
- Author
- Birkner, Nina
- Published
- Tübingen : Niemeyer, 2009.
- Physical Description
- 1 online resource (vii, 306 pages).
Access Online
- Series
- Language Note
- In German.
- Contents
- Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Anwärter im kulturellen Feld: Der verkannte Künstler in Gerhart Hauptmanns : ichael Kramer9 (1900) -- 2. Zentrale Motive im Künstlerdrama um verkannte Künstler (Hauptmann, Jahnn, Johst, Sorge) -- 3. Anwärter im kulturellen Feld: Der verfemte Künstler in Bertolt Brechts : aal9 (1918) -- 4. Zentrale Motive im Künstlerdrama um verfemte Künstler (Brecht, Zech) -- 5. Die Konzeption der Anwärter im kulturellen Feld als Bohemiens -- 6. Teilhaber im kulturellen Feld: Gerissene und naive Künstler in Wolfgang Bauers : hange9 (1969) -- 7. Teilhaber im kulturellen Feld: Gerissene Künstler in Falk Richters : ott ist ein DJ9 (1998) -- 8. Zentrale Motive im Künstlerdrama um gerissene und naive Künstler (Bauer, Bauersima / Desvignes, Ostermaier, Richter) -- 9. Teilhaber im kulturellen Feld: Der kanonisierte Künstler in Thomas Bernhards : ̈ber allen Gipfeln ist Ruh9 (1981) -- 10. Zentrale Motive im Künstlerdrama um kanonisierte Künstler (Bernhard, Dorst, Dürrenmatt, Thoma) -- Backmatter.
- Summary
- Die vorliegende Studie widmet sich einem Genre, das von der literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschung ungeachtet seiner Popularität bislang kaum fokussiert worden ist, dem Künstlerdrama. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer systematischen Typologie aus feldtheoretischer Perspektive. Dabei werden ausgewählte Theatertexte u.a. von Gerhart Hauptmann, Bertolt Brecht, Wolfgang Bauer, Thomas Bernhard und Falk Richter theoriegeleitet und werkbezogen analysiert. Gefragt wird nach den kunst- und künstlerspezifischen Problemstellungen, den Kunstauffassungen der jeweiligen Autoren, die sich in den jeweiligen Dramen auf thematischer und literarästhetischer Ebene manifestieren sowie nach den Positionierungsstrategien der Dramatiker, können ihre Bühnenstücke doch als distinktive Stellungnahmen im kulturellen Feld gelesen werden. Neben den exemplarischen Einzelanalysen bietet die Studie einen historischen Überblick über die Genese der Gattung und die zentralen Motive des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert.
- Subject(s)
- Genre(s)
- ISBN
- 9783484971523 (electronic bk.)
3484971525 (electronic bk.)
9783484181922
3484181923 - Digital File Characteristics
- PDF
text file - Bibliography Note
- Includes bibliographical references (pages 277-299) and index.
View MARC record | catkey: 43345589