Actions for Kinder mit Behinderungen in der Volksschule des 19. und fruehen 20. Jahrhunderts Historische Modelle der Integration und ihre zeitgenoessische Diskussion
Kinder mit Behinderungen in der Volksschule des 19. und fruehen 20. Jahrhunderts Historische Modelle der Integration und ihre zeitgenoessische Diskussion
- Author
- Schwerdt, Ulrich
- Published
- Bern Peter Lang International Academic Publishers 2020
- Physical Description
- 1 online resource (290 p.)
- Additional Creators
- Schwerdt, Ulrich
Access Online
- library.oapen.org , OAPEN Library/DOAB: download the publication
- library.oapen.org , OAPEN Library/DOAB: description of the publication
- Series
- Language Note
- ger
- Restrictions on Access
- Open Access Unrestricted online access
- Summary
- Das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderungen in der Regelschule erscheint in den aktuellen Diskussionen um die Inklusion vielfach als etwas gänzlich Neues. Befürworter wie Skeptiker nehmen den von der UN-Behindertenrechtskonvention angestoßenen Bruch mit der überkommenen Organisationsform von getrennten Regel- und Förderschulen je nach Standort als Ausweis einer besonders fortschrittlichen oder fragwürdigen Neuausrichtung des Schulsystems wahr. Dass es bereits im 19. und frühen 20. Jahrhundert Versuche gab, Kinder mit besonderen Förderbedürfnissen in die allgemeine Volksschule zu integrieren, ist dagegen fast unbekannt. Die vorliegende Studie stellt ausgewählte historische Konzepte des Gemeinsamen Lernens in ihrem historischen Entstehungszusammenhang dar und zeichnet die außerordentlich kontroversen zeitgenössischen Debatten nach, die um diese Ansätze geführt wurden. Darüber hinaus fragt sie nach den Ursachen ihres Scheiterns.
- Subject(s)
- Other Subject(s)
- ISBN
- 9783631796481
9783631796597
9783631796603
9783631796610 - Collection
- OAPEN Library.
- Terms of Use and Reproduction
- Creative Commons Licence
View MARC record | catkey: 46782044