Kritik: von wem, für wen, wie : eine Selbstdarstellung deutscher Kritiker / Hrsg. von Peter Hamm
- Published:
- [München] : C. Hanser, [1968]
- Physical Description:
- 143, 1 unnumbered page ; 19 cm.
- Additional Creators:
- Hamm, Peter
Full Text available online
By special arrangement in response to the COVID-19 pandemic, patrons may access this resource online through the HathiTrust Emergency Temporary Access Service.
Availability
Finding items...
- Series:
- Reihe Hanser ; 12
- Contents:
- "Kritik muss sein," von P. Hamm.--Tagtraum, dass der Kritiker ein Schriftsteller sei, von M. Walser.--Kritik als spontaner Impuls, von J. Kaiser.--Der Grosskritiker, von P. Hamm.--Vorschläge, von R. Baumgart.--Uralte Binsenwahrheiten, von Y. Karsunke.--Fünf Antworten auf fünf Fragen zur Theaterkritik, von H. Karasek.--Beschreiben, was war, von H. Rischbieter.--Trennung von Analyse und Urteil, von S. Melchinger.--Massstäbe der Filmkritik, von W. Schütte.--Die unkritische Musikkritik, von W. Rosenberg.--Was ist Musikkritik? Von H.H. Stuckenschmidt.--Das Elend deutscher Musikkritik, von K. Boehmer.--Musikkritik: von wem, für wen, wie, von H.J. Herbort.--Phrasenmüll und Inserate, von H. Platschek.--Drel Aufgaben der Kunstkritik, von H. Ohff.--Wie lange noch? Von P.K. Iden.--Zum Verbrecher geboren, zum Richter bestellt, von B. Brock.--Über die gesellschaftliche Funktion der Kritik, von H.G. Helms.--Bio-bibliographische Angaben (p.142-[144]).
- Subject(s):
View MARC record | catkey: 534051